Jetzt mit Ihrem Lkw serienmäßig noch kraftstoffsparender im Fernverkehr unterwegs. Auf Autobahnen genauso wie auf Landstraßen.

Actros
Predictive Powertrain Control
Einfach besser fahren – mit Predictive Powertrain Control.
Kraftstoffsparender fahren – mit Predictive Powertrain Control.
Das System integriert eine an die Topographie angepasste Fahrweise in die Schaltautomatik und ermöglicht in Verbindung mit der präzise abgestimmten Schaltstrategie Kraftstoffeinsparungen von bis zu 5 %. Dabei ermöglicht die neue Funktionserweiterung von Predictive Powertrain Control, die Vorteile des Systems jetzt auch auf Landstraßen zu nutzen. Predictive Powertrain Control nutzt neben dem satellitengestützten Ortungssystem auch präzise 3D-Karten.
Vorteile im Überblick.
- Serienmäßig bis zu 5% weniger Kraftstoffverbrauch
- Erkennung des Straßenverlaufs wie bevorstehende Gefälle, Steigungen, Kreuzungen und Kreisverkehre
- Optimierung von Schaltzeitpunkten, Gangwahl und der im Tempomat eingestellten Geschwindigkeit
- Optimale Systemausnutzung durch verkehrsabhängige Einstellung sowie Verkehrszeichen-Assistent
- Jetzt nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf Landstraßen nutzbar
Automatisch vorausschauend fahren.
Ob an einem steilen Berg, vor einer Kuppe, beim Bergabrollen, in Senken oder auf der Ebene – Predictive Powertrain Control erkennt bevorstehende Fahrsituationen frühzeitig und agiert vorausschauend. Dafür ermittelt Predictive Powertrain Control permanent die kinetische Energie des Fahrzeugs und nutzt diese beispielsweise vor Kuppen oder auf der Ebene für EcoRoll-Phasen. Das reduziert Schleppverluste und spart Kraftstoff. Zudem sorgt das System für eine an die bevorstehende Fahrsituation angepasste Schaltreihenfolge, also beispielsweise weniger Schaltvorgänge und größere Schaltsprünge. Das trägt ebenfalls zu weniger Verbrauch bei.
Alle Abbildungen sind beispielhaft zu sehen und können von den bestellbaren Konfigurationen abweichen. Änderungen vorbehalten.
Fahrprogramme.
Fahrprogramm economy.
Das Fahrprogramm Economy ist mit seinen intelligenten Funktionen speziell für einen kraftstoffsparenden Einsatz im Fernverkehr ausgelegt. Je nach Situation kann der Fahrer zwischen den Fahrmodi A (Standard), Economy, Economy+ und Manuell wählen. Das Fahrprogramm Economy ist abgestimmt auf ein Fahrzeuggewicht bis 44 t.
Ob zäh fließender Stadtverkehr oder Autobahn: Die Fahrmodi bieten in puncto Anfahrverhalten, Dynamik bei Schweranfahrt sowie Schaltpunktwahl und Schaltdynamik für die jeweilige Anforderung das bestmögliche Ergebnis. Nach Einschalten der Zündung erfolgt ein Start immer im Fahrmodus economy+. Für die Fahrmodi A, Aeconomy und Aeconomy+ ist zusätzlich zur oberen Hystherese für die Senkenausnutzung ein Überschwinger von 1 km/h eingestellt, der auf max. 4km/h erweitert werden kann (dabei sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen immer zu beachten).
Fahrprogramm Power.
Dieses Fahrprogramm ist speziell auf den schweren Verteilerverkehr, aber auch auf Fahrzeuggesamtgewichte bis 120 Tonnen ausgelegt. Die Fahrmodi Standard, Economy, Power und Manuell erlauben eine kraftstoffsparende genauso wie eine dynamische Fahrweise.
Die Fahrmodi bieten in puncto Anfahrverhalten, Dynamik bei Schweranfahrt sowie Schaltpunktwahl und Schaltdynamik in der jeweiligen Situation ein hervorragendes Ergebnis.
Fahrprogramm Fleet.
Das Fahrprogramm Fleet ist eine kraftstoffsparende Variante von Mercedes PowerShift, die für Flottenkunden im Fernverkehr entwickelt wurde. Das Fahrprogramm Fleet mit den Fahrmodi economy und manuell (in den unteren Gangstufen in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, z.B. bei Fahren auf glatten Straßen) senkt durch intelligente Funktionen den Kraftstoffverbrauch.
Dabei liefern die Fahrmodi in puncto Anfahrverhalten, Dynamik bei Schweranfahrt sowie Schaltpunktwahl und Schaltungsdynamik in der jeweiligen Situation ein hervorragendes Ergebnis.
Fahrprogramm Offroad.
Das Fahrprogramm Offroad mit den Fahrmodi A (standard), Aeconomy, Aoffroad und manuell ist optimal auf die besonderen Anforderungen im Bauverkehr abgestimmt. Es erlaubt wirtschaftliches Fahren genauso wie ein verbessertes Manövrieren beim Anfahren oder Rangieren auf Baustellen sowie bei Fahrten mit geringer Geschwindigkeit auf schlechten Strecken.
Ob im Gelände oder auf der Landstraße: Die Fahrmodi liefern in puncto Anfahrverhalten, der Dynamik bei Schweranfahrt sowie Schaltpunktwahl und Schaltungsdynamik in der jeweiligen Situation das bestmögliche Ergebnis. Das Fahrprogramm Offroad daneben auch für den Einsatz mit einer Turbo-Retarder-Kupplung geeignet.
Fahrprogramm Fire-Service.
Mit seinen intelligenten Funktionen ist dieses Fahrprogramm speziell für den Feuerwehreinsatz konzipiert. Der Fahrer hat die Auswahl zwischen den Fahrmodi A (Standard), Aeconomy, Afire und Manuell. Bei Bedarf kann von der äußerst dynamischen Fahrweise auf eine besonders ökonomische umgestellt werden.
Es entlastet den Fahrer von Routinen durch automatisches Auskuppeln, Schalten und Einkuppeln. Das Fahrprogramm ist bei Bedarf permanent und ohne Zeitlimit aktiv.
Fahrprogramm Heavy.
Dieses Fahrprogramm ist für den Schwerlasteinsatz mit hohen Gesamtzuggewichten von mehr als 120 Tonnen ausgelegt. Es überzeugt durch besonders kurze Schaltzeiten und eine präzise, auf die jeweilige Situation angepasste Gangwahl.
Das Fahrprogramm Heavy ergänzt die bestehenden Fahrmodi A (Standard), Aeconomy und Manuell. Der Fahrer kann das Fahrverhalten – unabhängig vom Gesamtzuggewicht – durch Zu- und Abschalten des Programms optimieren und erzielt dabei auch in puncto Schaltpunktwahl und Schaltungsdynamik in der jeweiligen Situation das bestmögliche Ergebnis.